Datenschutzerklärung

Wir, der IGMG Mevlana Moschee e.V., nehmen den Schutz deiner
persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der
Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Diese Datenschutzerklärung gibt dir einen Überblick darüber, wie wir deine
Daten schützen und welche Art von Daten wir zu welchem Zweck erheben und
verarbeiten.

Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören
beispielsweise Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Wir erheben
und verarbeiten personenbezogene Daten von unseren Nutzern grundsätzlich nur,
wenn dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer
Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Wir speichern die von dir angegebenen personenbezogenen Daten, solange es
für den Zweck der Erhebung erforderlich ist oder sofern dies gesetzlich
vorgeschrieben ist. Sobald der Zweck der Erhebung entfällt oder eine
gesetzliche Aufbewahrungspflicht endet, werden deine Daten gelöscht.

Annahme von Spenden

Wir nehmen gerne Spenden von unseren Nutzern entgegen. Du kannst uns deine
Spende entweder in bar oder per Überweisung oder über den Bezahldienst Paypal
zukommen lassen. Wir speichern deine Kontaktdaten (Name, Adresse,
E-Mail-Adresse, Telefonnummer) und Informationen über die Höhe und den Zweck
deiner Spende, um die Spendenbestätigung ausstellen und unsere
Spendenaufzeichnungen führen zu können.

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zum Zweck
der Annahme von Spenden erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Vertragserfüllung). Du hast jederzeit das Recht, deine Einwilligung in die
Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zum Zweck der Annahme von Spenden
zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die
Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf
unberührt.

Verwendung von Google Maps

Unsere Website verwendet Google Maps API, um geographische Informationen
visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch
Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher der Webseiten
erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung
durch Google kannst du den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort kannst
du auch deine persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang
mit Google-Produkten findest du hier.

Verwendung von Cookies

Um den Funktionsumfang unserer Website zu erweitern und die Nutzung für
dich komfortabler zu gestalten, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei
handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden
und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserer Website
enthalten.

Einige Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach dem
Schließen deines Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere
Cookies verbleiben auf deinem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren
Partnerunternehmen, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen
(persistente Cookies).

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von
Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme
von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das
automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei
der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website
eingeschränkt sein.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Kontaktformular

Wenn du uns über das Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail
kontaktierst, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von
dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den
Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne
deine Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt
somit ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine
formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf
erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis
du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst
oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener
Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Änderungen an unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie
stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen
unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der
Einführung neuer Services. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue
Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, schreibe uns bitte eine E-Mail oder
wende dich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

Islamische Gemeinde Mevlâna Moschee Offenbach

Sandgasse 45, 63065 Offenbach am Main

info@offenbachmevlana.de

Datenschutzerklärung von der Zentrale

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir teilen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. View more
Cookies settings
Accept
Decline
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
PHPSESSID
Datenschutzerklärung Wir, der IGMG Mevlana Moschee e.V., nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung gibt dir einen Überblick darüber, wie wir deine Daten schützen und welche Art von Daten wir zu welchem Zweck erheben und verarbeiten. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von unseren Nutzern grundsätzlich nur, wenn dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Wir speichern die von dir angegebenen personenbezogenen Daten, solange es für den Zweck der Erhebung erforderlich ist oder sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Sobald der Zweck der Erhebung entfällt oder eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht endet, werden deine Daten gelöscht. Annahme von Spenden Wir nehmen gerne Spenden von unseren Nutzern entgegen. Du kannst uns deine Spende entweder in bar oder per Überweisung oder über den Bezahldienst Paypal zukommen lassen. Wir speichern deine Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) und Informationen über die Höhe und den Zweck deiner Spende, um die Spendenbestätigung ausstellen und unsere Spendenaufzeichnungen führen zu können. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zum Zweck der Annahme von Spenden erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Du hast jederzeit das Recht, deine Einwilligung in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zum Zweck der Annahme von Spenden zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Verwendung von Google Maps Unsere Website verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google kannst du den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort kannst du auch deine persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten findest du hier. Verwendung von Cookies Um den Funktionsumfang unserer Website zu erweitern und die Nutzung für dich komfortabler zu gestalten, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserer Website enthalten. Einige Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen deines Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf deinem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool "Real Cookie Banner" ein. Details zur Funktionsweise von "Real Cookie Banner" findest du unter <a href="https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/" rel="noreferrer" target="_blank">https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten. Kontaktformular Wenn du uns über das Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail kontaktierst, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Änderungen an unserer Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Fragen an den Datenschutzbeauftragten Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, schreibe uns bitte eine E-Mail oder wende dich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten: Islamische Gemeinde Mevlâna Moschee Offenbach Sandgasse 45, 63065 Offenbach am Main info@offenbachmevlana.de Datenschutzerklärung von der Zentrale
  • 069 - 8236 07 75
  • info@offenbachmevlana.de
  • Islamische Gemeinde Mevlâna Moschee Sandgasse 45, 63065 Offenbach am Main
© All rights reserved Facebook-f Instagram
Save settings
Cookies settings